Autogas - Jetzt Preis berechnen
Fahren und sparen
- Sekundengenau recherchiert
- Alle Tankstellen im Umkreis finden
- Navigation zur Tankstelle Ihrer Wahl
- günstig
- schnell
- einfach
Autogas: preiswerte Alternative zu anderen Kraftstoffen
Autogas, ein Gemisch aus Butan und Propan, ist für viele Autofahrer eine preiswerte Alternative zu den unsicheren und kontinuierlich steigenden Benzin- und Dieselpreisen. Die Preise für das als LPG bekannte Autogas folgen zwar den allgemeinen Trends der Benzinpreise, aber sie sind grundsätzlich erheblich niedriger. Die Preise für LPG schwanken zwischen 0,54 und 0,80 Euro pro Liter und sind damit danke Steuervergünstigung auch preiswerter als Erdgas (CNG). Der Preis an den Tankstellen für einen Liter Superbenzin beträgt im Vergleich zwischen 1,15 und 1,56 Euro und ist damit etwa doppelt so hoch. Das bedeutet jedoch nicht gleichzeitig, dass das Fahren mit Autogas halb so teuer ist wie der Betrieb des Motors mit Benzin.
Fahrzeugumrüstung für Flüssiggas
Die Autogas-Umrüstung für das eigene Fahrzeug ist technisch recht unkompliziert. Da LPG ein Flüssiggas ist, wird ein zusätzlicher Gastank im Kofferraum, teilweise in der Reserveradmulde, eingebaut. Ein auf den Gasbetrieb umgerüstetes Fahrzeug kann wahlweise mit Superbenzin oder Autogas fahren. Der Kraftstoffverbrauch mit Gas ist etwa 5 bis 20 Prozent höher, als im Benzinbetrieb. Aufgrund des niedrigen Gaspreises ist der Betrieb aber dennoch deutlich preisgünstiger. Zudem ist Autogas umweltfreundlicher als Benzin, da der Schadstoffausstoß wesentlich niedriger ist. Solange das Fahrzeug noch mit Superbenzin fahren kann, ändert sich die Schadstoffklasse nicht, eine Eintragung in die Fahrzeugdokumente ist dennoch nötig.
Wann lohnt sich die Umrüstung auf Flüssiggas?
Die Nachrüstung eines Motors für den Betrieb mit Autogas lohnt sich nur für Ottomotoren. Grundsätzlich ist zwar auch eine Umrüstung von Dieselmotoren möglich, sie ist jedoch sehr aufwendig und daher auch teuer. Abhängig von der Leistung und Größe des Motors entstehen durch die Umrüstung eines Ottomotors Kosten zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Bei regelmäßig hohen Fahrleistungen amortisiert sich die Investition eines Gasautos in kurzer Zeit. Die Amortisationszeit ist neben den Jahreskilometern von Verbrauch und der Benzinpreisentwicklung abhängig.
Vor dem Tanken Autogas-Preise vergleichen
Steht eine Entscheidung zwischen Fahrzeugen mit Benzin-, Diesel- oder Gasbetrieb an, ist vorab ein Kraftstoffpreisvergleich empfehlenswert. Je nach Verbrauch und gefahrene Kilometer lässt sich so der günstigste Kraftstoff feststellen. In einem Tankstellenvergleich stellt sich zudem heraus, welche Tankstelle in der Umgebung überhaupt Autogas führt. Danach lassen sich die Preise pro Liter Autogas an den Tankstellen vergleichen. Dadurch lassen sich beim Tanken mehrere Cent pro Liter Autogas sparen.