Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Logo Greenpeace Energy eG

Greenpeace Energy: Angebote, Erfahrungen, Bewertungen

Kundenempfehlung

92

92% von 306 Kunden würden wieder zu diesem Anbieter wechseln.

Greenpeace Energy eG

Hongkongstr. 10

20457 Hamburg

Eigentümer 26.200 Genossenschaftsmitglieder (zusammen 100%)

Gründung 28.10.1999

Mitarbeiter 2019 115

Kunden 2020 166.000 Strom und Gaskunden, davon rund 11.000 Geschäfts- und Industriekunden

Umsatz 2019 129 Mio. €

Kundenbewertungen Zusammenfassung

92

92% von 306 Kunden würden wieder zu diesem Anbieter wechseln.

Service

Preis

Anbieterwechsel

Verifizierte Kundenbewerungen zu Greenpeace Energy eG

Bewertung filtern nach:
3 von 306 Bewertungen
3 von 283 Bewertungen
3 von 23 Bewertungen

Kunde würde wieder zu diesem Anbieter wechseln.

Service

Preis

Anbieterwechsel

Kunde würde wieder zu diesem Anbieter wechseln.

Service

Preis

Anbieterwechsel

Alle Bewertungen von mir mit 5 Sternen

Kunde würde nicht wieder zu diesem Anbieter wechseln.

Service

Preis

Anbieterwechsel

Weitere Kundenbewertungen laden

Greenpeace Energy eG: Hintergrundinformationen zur Marke

Bei der Greenpeace Energy eG (ab Herbst 2021 als Green Planet Energy eG firmiert) handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die bundesweit als Energieversorger in Erscheinung tritt. Als eines der Gründungsmitglieder hält der Verein Greenpeace e.V. fünf Anteile an der Genossenschaft, die mittlerweile bereits mehr als 28.000 Mitglieder hat. Der Energieanbieter mit Sitz in Hamburg versorgt sowohl Privatleute als auch Unternehmen mit Strom und Erdgas. Die Produktpalette von Greenpeace Energy beinhaltet aber auch Tarife für Wärme- und Mobilstrom. Mittlerweile beliefert die Energiegenossenschaft circa 200.000 Verbraucherinnen und Verbraucher aus dem privaten und gewerblichen Sektor.

Das erklärte Hauptziel der Greenpeace Energy eG besteht darin, privaten Haushalten und Unternehmen möglichst umweltfreundlich gewonnene Energie bereitzustellen. Das Unternehmen strebt eine ausschließliche Energieversorgung aus regenerativen Quellen an, womit es die Energiewende tatkräftig unterstützt. Auch wenn inhaltlich eine enge Verbindung zu Greenpeace besteht, sind der Energieanbieter und die Umweltschutzorganisation rechtlich und wirtschaftlich komplett unabhängig voneinander. Im Geschäftsjahr 2020 lag der Stromabsatz von Greenpeace Energy bei 463 Millionen Kilowattstunden, infolgedessen das Unternehmen auf einen Umsatz von circa 150 Millionen Euro kam.

Die Firmengeschichte der Greenpeace Energy eG

Nach der Liberalisierung der Energiemärkte im Jahr 1998 startete Greenpeace die Aktion „Stromwechsel“. Im Zuge dieser Kampagne erklärten sich zehntausende Verbraucherinnen und Verbraucher dazu bereit, zu einem Ökostromanbieter wechseln zu wollen. Daraufhin suchte die Umweltschutzorganisation über eine öffentliche Ausschreibung nach einem Stromanbieter, der die von Greenpeace aufgestellten Kriterien erfüllt – jedoch erfolglos. Aus diesem Grund gründete sich im Oktober 1999 die Greenpeace Energie eG, die sich innerhalb weniger Jahre zu einem der erfolgreichsten Ökostromanbieter Deutschlands entwickelte. Um Verwechslungen mit Greenpeace zu vermeiden, kommt es im Herbst 2021 zur Namensänderung in Green Planet Energy eG.