Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Schweizer stimmen über schnellen Atomausstieg ab

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Bern - Für drei der ältesten Atomkraftwerke der Welt - darunter zwei in unmittelbarer Nähe zu Baden-Württemberg - könnte an diesem Sonntag in der Schweiz die Abschaltung im Jahr 2017 besiegelt werden. Bei einer Volksabstimmung entscheiden die Eidgenossen über die Initiative der Grünen Partei der Schweiz (GPS) für einen "geordneten Ausstieg aus der Atomenergie". Sie sieht vor, dass alle fünf Atomkraftwerke des Landes spätestens nach 45 Betriebsjahren stillgelegt werden müssen.

Sollte der Vorschlag von den Wahlberechtigten angenommen werden, müssten die 1969 sowie 1971 fertiggestellten AKW Beznau 1 und Beznau 2 bereits im kommenden Jahr abgeschaltet werden. Sie liegen weniger als zehn Kilometer Luftlinie von der Südgrenze Deutschlands entfernt. Auch das Atomkraftwerk Mühleberg in der Nähe von Bern müsste 2017 vom Netz genommen werden, die zwei weiteren Schweizer AKW bis spätestens 2029. Beznau 1 war der erste Atommeiler der Schweiz und ist seit 2012 das älteste noch in Betrieb befindliche Kernkraftwerk der Welt.

Umfragen deuteten auf eine annähernde Patt-Situation bei einem leichten Vorteil für die Abschaltungsbefürworter hin, berichtete die Schweizer Nachrichtenagentur sda. Laut Trenderhebung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens (SRF) wollen 48 Prozent der Wahlberechtigten für den den baldigen Atomausstieg stimmen, 46 Prozent waren dagegen. Eine Umfrage der Verlagsgruppe Tamedia ergab allerdings eine relativ große Mehrheit für den Ausstieg. Demnach könnten am Abstimmungssonntag 57 Prozent der Stimmbürger "ein Ja in die Urne legen".

Grundsätzlich hatte auch die Regierung der Schweiz unter dem Eindruck der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Anders als in Deutschland hat aber das Schweizer Parlament keinen genauen Fahrplan festgelegt, wann welches der fünf Atomkraftwerke des Alpenlandes stillzulegen ist. Der Vorstoß der Grünen zur Begrenzung der Betriebsdauer auf maximal 45 Jahre und zur Festlegung einer dementsprechenden Restlaufzeit wird von einem breiten Bündnis von Atomkraftgegnern unterstützt. Sie verweisen darauf, dass die Schweiz insgesamt den ältesten "Atomkraftpark" der Welt hat.

Demgegenüber warben die Regierung in Bern sowie die Energiewirtschaft im - teils heftig und kontrovers geführten - Abstimmungskampf für einen langsamen Ausstieg aus der Atomenergie ohne generelle Laufzeitbegrenzung. Den beiden Beznau-Atomkraftwerken in der Nachbarschaft des baden-württembergischen Landkreises Waldshut soll nach den Vorstellungen der Betreiber jeweils eine Gesamtlaufzeit von 60 Jahren zugestanden werden. Andernfalls könne es zu Engpässen bei der Energieversorgung kommen, denn zusammen produzieren die fünf AKW rund 38 Prozent des Schweizer Stroms.

Zudem drohen die Kraftwerksbetreiber - ähnlich wie in Deutschland - mit Entschädigungsklagen in Millionenhöhe für entgangene Einnahmen. Unabhängige Wirtschaftsexperten wie der Basler Kaspar Müller halten solche Drohungen allerdings für nicht nachvollziehbar: "Es werden (von Atomkraftwerken) sogar Verluste produziert, das geben die Betreiber selber zu", sagte Kaspar dem Südwestrundfunk (SWR). Die Atomindustrie der Schweiz sei ähnlich wie in Deutschland, aus eigener Kraft nie wirtschaftlich gewesen.