Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Rechtsextremen in Netzwerken klar und deutlich widersprechen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Wenn man in Foren oder sozialen Netzwerken mit rechtsextremen Statements in Berührung kommt, sollte man das nicht einfach so stehen lassen, sondern deutlich widersprechen. Ansonsten fühlten sich die Rechten als Meinungsführer, warnt die Amadeu Antonio Stiftung in einer neuen Broschüre, die erklärt, welche Nazis in sozialen Netzwerken unterwegs sind und wie sie versuchen, Jugendliche und Erwachsene anzusprechen. Nutzersollten zum Beispiel Rechtsextreme klar rügen: "Das ist rassistisch, belästigen Sie mich nicht damit!"

Auch ein Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Netzwerks oder des Forums sowie das Melden des Beitrags an den Betreiber seien nützliche Maßnahmen. Die Stiftung rät aber davon ab, beleidigend oder ausfallend zu werden. Nutzer fragen besser ruhig und sachlich nach Beispielen und Belegen, entlarven Verallgemeinerungen und - soweit bekannt - rechtsextreme Quellen und lassen sich nicht vom Thema abbringen. "Themen-Hopping" sei eine beliebte Nazi-Strategie.

In der Diskussion ist es immer hilfreich, mit Menschenrechten und Gleichwertigkeit zu argumentieren. Auf Nützlichkeitsdiskurse, zum Beispiel über "gute" und "schlechte" Migranten sollte man sich den Angaben zufolge gar nicht erst einlassen. Wie im realen Leben auch gilt es für Internetnutzer, Opfer zu schützen und sich Verbündete zu suchen. Wenn Unterstützung nicht von allein kommt, bittet man andere User darum.

Rechtsextremismus der alten Schule ist in sozialen Netzwerken kaum noch zu finden. Stattdessen klinken sich Nazis subtiler bei Themen wie Kindesmissbrauch oder Tierschutz in Diskussionen ein. Oder sie versuchen, mit angeblich selbst erlebten Multikulti-Horrorgeschichten oder Themen wie der europaweiten Öffnung der Arbeitsmärkte Rassismus und Demokratiefeindlichkeit zu platzieren.

Welche kulturellen und jugendkulturellen Codes Rechtsextreme dabei verwenden, erklärt anschaulich die vom Bundesjustizministerium geförderte Broschüre "Zwischen Propaganda und Mimikry - Neonazi-Strategien in Sozialen Netzwerken".