Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

EU-Sondergipfel für Griechenland? Deutschland sagt nein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Athen/Brüssel - In Griechenland droht ein weiteres mal die Staatspleite, die Regierung und die Kreditgeber können sich nicht einigen. Nach dem vorläufigen Scheitern der Gespräche über Griechenlands Sparprogramm fühlt sich das EU-Land wieder an Sommer 2015 erinnert - als eine Staatspleite unmittelbar bevorstand. Um hektische Verhandlungen in letzter Minute zu vermeiden, forderte der griechische Regierungschef Alexis Tsipras in einem Telefonat mit EU-Ratspräsident Donald Tusk einen Sondergipfel der Euro-Staaten.

Dazu solle es kommen, falls nicht bald die Eurogruppe über die griechische Finanzkrise berät. Doch die Bundesregierung lehnt solch einen Sondergipfel strikt ab. Ohne eine Einigung auf das Spar- und Reformpaket kann kein frisches Geld des Eurorettungsschirms ESM nach Athen fließen.

Schäuble will nicht

Auf die Frage, ob jetzt wieder die Staats- und Regierungschefs eine Lösung aushandeln müssten, sagte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Mittwoch in Berlin: "Die Antwort lautet Nein." Er verwies auf die Zuständigkeit der Eurogruppe: "Mir ist nichts anderes bekannt." Auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht keine Notwendigkeit für einen EU-Sondergipfel, wie Regierungssprecher Steffen Seibert klar machte. Es gebe ein bewährtes Verfahren mit einer konkret festgelegten Rolle der Eurogruppe. "Daran halten wir fest." Zuvor hatte Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem mitgeteilt, es werde kein Sondertreffen der Euro-Finanzminister an diesem Donnerstag geben.

Tusk verstärkte den Druck auf die Eurogruppe, erneute Unsicherheit für das hoch verschuldete Griechenland zu vermeiden. Es müsse einen Termin für ein baldiges Treffen geben, forderte Tusk. "Und ich spreche nicht von Wochen, sondern von Tagen." Tsipras und Tusk wollten an diesem Donnerstag erneut miteinander sprechen, teilte das Büro des griechischen Regierungschefs mit. Die griechische Regierungssprecherin Olga Gerovasili teilte zudem mit, die Gespräche mit der Gläubigern auf der technischen Ebene sollten noch am Mittwochnachmittag fortgesetzt werden.

Sparmaßnahmen über Sparmaßnahmen

Es geht um Sparmaßnahmen mit einem Umfang von zusammen rund neun Milliarden Euro. Ein schon länger debattiertes Reformpaket mit Rentenkürzungen mit einem Volumen von rund 5,4 Milliarden Euro gilt zwar als weitgehend vereinbart. Heftige Debatten gibt es hingegen noch um ein von der Eurogruppe gefordertes Extra-Sparpaket mit einem Umfang von 3,6 Milliarden Euro - es soll vorsorglich vereinbart und nur in die Tat umgesetzt werden, falls Budgetziele unerreicht bleiben.

Dieses Vorhaben könne Tsipras' Regierung politisch aber gar nicht schaffen, heißt es aus Regierungskreisen in Athen. Und es passe nicht zu dem, was mit den Europäern im Sommer vereinbart wurde. Athen schlägt eine Art "automatischen fiskalischen Stabilisator" vor: Verfehle das Land sein Ziel beispielsweise um zehn Prozent, sollten demnach alle Staatsausgaben um zehn Prozent gekürzt werden. Die Gläubiger lehnen das ab und fordern konkrete Maßnahmen. "Sackgasse", kommentierte die linke Zeitung "Efimerida ton Syntakton".

Pleite droht, IWF liegt immer daneben

Die griechische Staatskasse ist bald wieder leer, allein im Juli muss das krisengeschüttelte Land nach aktuellen Berechnungen der griechischen Finanzpresse gut 3,66 Milliarden Euro zurückzahlen, die es zur Zeit nicht hat.

Bei den Gesprächen über einen möglichen Ausweg aus der Finanzkrise legt Griechenland laut Vize-Außenminister Nikos Xydakis keinen Wert auf eine Zusammenarbeit mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Athen sehe in der Institution keine Hilfe mehr, sagte Xydakis der Zeitung "Neues Deutschland" (Donnerstag). "Sie lagen mit allen ihren Modellen und Vorhersagen für die letzten fünf Jahre daneben."